![]() ![]() Radio
Amateur Club Swissair, Postfach, CH 8058 Zürich
Flughafen
![]() |
ANLÄSSE | |||
DATUM | ZEIT | ANLASS | WO |
---|---|---|---|
28.04.2022 |
18.30 |
Generalversammlung |
Besenbeiz Tannenhof, Kloten,
Einladung,Traktandenliste und Berichte siehe präsidiales
Mail vom 02.04.2022 |
23.09.2022 |
ab
17.30 |
Grillabend
|
bei
HB9BHW in Illnau |
01.12.2022 |
ab
19.00 |
Chlausabig |
Restaurant
Barone, Bassersorf. Anmeldung bitte bis Dienstag,
29.11.2022, 12.00, bei Christoph per E-Mail hb9lbc@hb9vc.ch |
27.04.2023 |
18:30 |
Generalversammlung |
Besenbeiz Tannenhof,
Einladung siehe präsidiales Mail vom 04.04.2023 |
|
"News Ticker"
Beiträge jederzeit willkommen! Bitte mit Bild(ern) im Anhang per eMail an hb9trq@uska.ch
23.02.2023Kurt Zürcher, HB9BZG silent key
![]() Kurt, HB9BZG nach einem schweisstreibenden Einsatz beim Peilen. (Bild HB9AHD)
Von der OG Solothurn erreicht uns folgende Mitteilung: [18.02.2023]
Wie uns Walter, HB9MFM heute am 18. Februar mitteilt,
ist unser langjähriges und geschätztes Mitglied Kurt
Zürcher HB9BZG ('Bärner Zytglogge') im Läbesgarte in
Biberist friedlich, aber für uns unerwartet schnell,
verstorben. Gem. Information von Werner, HB9CUQ ist bis heute keine Todesanzeige erschienen. Er vermutet, dass gar keine Anzeige erscheinen wird, weil Kurt offenbar keine Verwandtschaft mehr hat.
Obwohl mir keine Todesanzeige vorliegt, mache ich unter den gegebenen Umständen mit dieser Meldung eine Ausnahme. HB9MTN |
16.02.2023HB9BQB, Guido im Glück!Auf dem Flex 6400 läuft CW remote mit Padlle und Taste
![]() Oben: Guido's Brett-Aufbau seiner Winkeyer-Emulation auf Arduino UNO Basis. Unten: Finaler Aufbau mit Arduino MEGA und mehr Funktionen Guido berichtet:
Ich bin ein CW-Typ und ein
SmartSDR-Remote-Benutzer. Mit der Leistung von SmartSDR
zur Bedienung des FLEX 6400 bin ich sehr zufrieden, aber
mir fehlte sowohl der CW-Mithörton als auch das Senden
von Code von meinem Paddle/Keyer.
Es ist klar, dass dies auf verschiedene Arten erreicht werden kann, die Verwendung einer FlexRadio MAESTRO Konsole ist eine davon. Es gibt auch Softwareanwendungen, die das können, aber ich suchte nach einer leichten, einfachen und eleganten Lösung. Voraussetzung für das hier vorgestellte System ist ein WINKEYER von K1EL, sonst nichts. Allerdings funktioniert die App NUR mit einem Winkeyer oder Geräten, die den Winkeyer emulieren, andere Geräte werden nicht unterstützt. WKFlex erstellt einen Tunnel zwischen dem lokalen Winkeyer und SmartSDR, wodurch CW ohne zusätzliche Kabel, Schnittstellen oder schwierige Konfigurationen gesendet werden kann. Der Remotebetrieb läuft nicht ohne Zeitverzögerung ab. Beim Abhören meiner eigenen Aussendung habe ich mit Audacity eine Latenzzeit von 372ms gemessen. Von meiner Seite merkt man nichts davon. Der Trick ist, dass die SmartSDR-Software die Signale mit 2wpm (einstellbar) langsamer als die Gebegeschwindigkeit aussendet. HB9BQB, Guido Ich habe den Fortschritt von Guido's Projekt beinahe life via WhatsApp mitverfolgen können. Guidos offensichtliche Freude über das Gelingen hat mich zu obiger Überschrift veranlasst! Eine Zusammenfassung seines Projekts für HB-Radio ist hier schon abrufbar. HB9MTN, Edi |
18.10.2022![]() ![]() Zeitgleich ist der Artikel auch im Landboten vom 18.10.2022 erschienen. Zeitungsausschnitte: HB9FSE, Edy Herzlichen Dank an alle,
die mich heute in aller Herrgottsfrühe auf das
Erscheinen dieses ausgezeichneten Werbespots für den
Amateurfunk im Allgemeinen und den Notfunk im
Speziellen aufmerksam gemacht haben!
Euer Webmaster HB9MTN, Edi |
28.09.2022Diplomprogramm "175 Jahre Schweizer Bahnen" HB175RAILDas Award Programm «175 Jahre Schweizer Bahnen» (https://175-jahre.ch) wurde vom Vorstand des Radio Amateur Club Swissair (www.hb9vc.ch) ins Leben gerufen und steht unter dem Patronat der USKA (www.uska.ch).Unser Präsident Andy, HBJOE, hat als Award-Manager gleich alle vier möglichen Awards selbst erarbeitet:
![]() ![]() ![]() ![]() Congrats! HB9MTN
|
03.09.2022Grillabend in Illnau am 23. September 2022
Der nächste Anlass (Grillplausch) findet am 23.
September 2022 ab 17.30 Uhr in Illnau statt. Der
Vorstand und Hansruedi HB9BHW freuen sich auf Deinen/Euren
Besuch. Für Grillfeuer und Sitzgelegenheit ist gesorgt.
Bitte Grillade und Getränke selber mitbringen. Danke. ![]() Autofahrer
finden den Ort, mit Namen „Juhee“, am Ende der
Bachtelstrasse. Parkmöglichkeiten gibt es entlang
der Glärnischstrasse. Siehe Situationsplan. Für
Reisende mit der Bahn ist der Treffpunkt in 12 Min. zu
Fuss erreichbar.
Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen. Vy 73s de HB9BHW, Hansruedi |
29.09.202290 Jahre Tante JU Aktivität im HBradioBericht von HB9BQB, Guido, als PDF-File--- |
02.07.2022Abschlussbericht zu 90 Jahre Tante JU veröffentlicht
Hier ein Auszug aus Uwes Bericht: ![]() HB9MTN, Edi
|
01.06.2022Mexico auf dem langen Weg
![]() Mexico via Long Path, 30'300 km um 6:54 HBT Die WhatsApp
Status-Meldung von Edy, HB9FSE von heute Morgen scheint
mir publikationswürdig. Edy hat auf dem kurzen Weg null
und nichts gehört. FT8 macht's möglich!
HB9MTN, Edi |
12.03.2022Gruppenbild mit TanteAnlass: Vorstandsitzung vom 11.03.2022
![]() Der RACS-Vorstand mit Tante Ju im Air Force Center Dübendorf. Von links: Guido, HB9BQB, Andy, HB9JOE, Christoph, HB9LBC und Edy, HB9FSE. Photo: Museumsführer Patrick, HB9HGP |
26.02.202290 Jahre Tante JUSonderstation vom 01.03.2022, 00:00 UTC bis 30.06.2022, 23:59 UTC
![]() Leider ein Bild der Vergangenheit Zur Erinnerung an den ersten offiziellen Flug einer JU52/3m bringt der Radioamateur Club Swissair neben sieben Stationen aus DL das Sonderrufzeichen HB90JU auf Kurzwelle, VHF und UHF in die Luft.Siehe qrz.com/db/hb90ju
Wer HB90JU in die Luft bringen möchte, kann die "Spielregeln" bei HB9JOE oder HB9BQB abrufen.Bisher sind HB9JOE, HB9BQB, HB9LBC und HB9FSE aktiv.
HB9BQB, Guido |
19.12.2021...noch ein Diplom!![]() Wieder eine Diplom für den
VC, dazu mussten 12 Stationen geloggt werden. OP: HB9DKZ
und HB9BQB (ein QSO remote!)
73, HB9BQB, Guido |
18.12.2021Unsere Clubstation HB9VC läuft erfolgreich als Versuch im RemotebetriebDank leistungsfähigem LTE Router über VPN-Tunnel
Anlässlich der Generalversammlung vor zwei Jahren und dieses Jahr erneut, haben Guido, HB9BQB und ich, HB9MTN, über das Projekt "Fernsteuerung der unbesetzten Clubstation" berichtet. Die Überlegung war, dass es eigentlich schade sei, dass die Clubsation vor sich hindämmert, solage sie nicht von jemandem physisch benutzt wird, also bei "Schlüsselschalter OFF". Anders als beim Versuch vor 8 Jahren mit Schwedenboxen und Alinco DX-SR8 bieten die FlexRadios der Serie 6X00 die Möglichkeit, von jedem beliebigen PC, Laptop, Mac, iPad oder iPhone nach installation der entsprechenden Software ohne weitere Hardware auf den Flex 6400 in der Clubstation zugreifen zu können. Voraussetzung: ein leistungsfähiger Internetanschluss. Bis vor wenigen Wochen erfolgte die Verbindung der Clubstation mit dem Internet über einen LTE Router mit Prepaid-Karte, was für den DX-Cluster und andere Verbindungen reichte. Für einen Remotebetrieb war die Leistung völlig ungenügend und es fehlte die Möglichkeit des zur Steuerung benötigten Port-Forwarding. Guido suchte Rat bei seinem Schwiegersohn Chris, seines Zeichens IT-Profi und dieser installierte einen leistungsfähigen LTE Router mit Aussenantennen und einen VPN-Tunnel zu seinem Server.
![]() Links: Chris bei der Antennenmontage Rechts: die Remoteleistung, abgelesen an meinem PC in Stein am Rhein Seit 4 Wochen steht mein
brandneuer FlexRadio 6400 in der Clubstation und die
Rotor-Fernsteuerung läuft inzwischen ebenfalls. Ein
Remotebetrieb der Endstufe ist nicht vorgesehen.
Die Remote-Verbindung hat kaum Aussetzer und im SSB-Betrieb spüre ich keinen Unterschied, ob der TRX hier in Stein am Rhein neben mir im Shack oder in der Clubstation steht! Anstelle der PTT-Taste dient die MOX oder die VOX. Für CW ist die Sache etwas gewöhnungsberdürftiger: am PC oder iPad etc. lässt sich kein Paddle anschliessen. Guido schreibt inzwischen CW auf der Tastatur! Guido und ich können gleichzeitig auf je einen TRX zugreifen und empfangen, jeder völlig unabhängig mit seinem eigenen Panadapter, auf allen Frequenzen, die der Optibeam 9-5 hergibt. Senden kann aber jeweils nur einer von beiden: ![]() Guido (LAPTOP-NG) und ich sind gleichzeitig auf dem FlexRadio 6400, ich auf 14.260 SSB. Wo er funkt sehe ich nicht. Wir sehen beide "TX Ready", können also beide senden. Wer zuerst sendet, hat den ganzen TRX für sich. Die andere Station kann logischerweise nicht hören, wenn gesendet wird, wir haben ja nur einen TX und eine gemeinsame Antenne. Wenn die Clubstation besetzt ist und der Schlüsselschalter auf "ON", kann niemand remote zugreifen, der OM, der sich in die Station bemüht, hat absolute Priorität. Die Remotestation fällt für den Betreiber der Clubstation nicht auf, bis auf einen klitzekleinen Unterschied: der Schalter am Rotorsteuergerät darf beim Verlassen der Station nicht auf die Stellung "OFF" gestellt werden, sondern muss auf der Stellung "PSET" verbleiben. Sonst lässt sich der Rotor nicht fernsteuern! Die Rotorsteuerung wird mit dem Schlüsselschalter ausgeschaltet und bei Bedarf ferngesteuert über die Remote-Anlage wieder mit Strom versorgt. Guido und ich sammeln Erfahrungen mit der Anlage. Es geht vor allem um die Spielregeln, wenn mehrere Mitglieder gleichzeitig auf die Clubstation zugreifen möchten. An der nächsten GV werden wir darüber berichten. Vielleicht kann dann auch schon der Beschluss über den weiteren Betrieb und die eventuelle Freigabe für alle Mitglieder gefasst werden. Euer Berichterstatter HB9MTN, Edi |
09.10.2021HB60ANT AWARD
![]() Guido, HB9BQB und Hansjörg, HB9DKZ haben das Diplom erarbeitet. Herzliche Gratulation! |
29.08.2021Hirnlos!
![]() Bild: Guido, HB9BQB (nicht das an der Wand!) Seit gestern ziert dieser Graffito die Wand unserer Clubstation. Von Sichtbacksteinwänden lassen sich Graffiti, wie diese Schmierereien verharmlosend genannt werden, nur mit sehr grossem Aufwand entfernen. HB9MTN
|
15.08.2021 |
03.07.202147. RACS GV in Kloten vom 30.06.2021![]() Ein überschaubares Grüppchen... ![]() ...von 10 Mitgliedern fand den Weg zur GV 2021 in den Tannenhof ![]() Der Präsident HB9JOE, Andi, entlässt HB9MTN, Edi, aus dem Vorstand in den Ruhestand (Fotos HB9JOE und HB9FSE) |
26.01.2021333 IOTA-Inseln bestätigt!
![]() HB9VC hat 333 bestätigte Islands und dafür das Diplom IOTA 300 erhalten 73, Guido
|
18.11.2020Walter Sieber, HB9BHY, SK13.3.1952 bis 25.10.2020![]() Vor kurzem erreichte uns die Mitteilung, dass unser Freund und Ehrenmitglied Walter Sieber, HB9BHY, am 25 Oktober verstorben ist. Mit ihm haben wir einen guten und engagierten Kameraden verloren den wir gerne in guter Erinnerung behalten. Walter war schon von früher Jugend auf vom Funk fasziniert. 1983 trat er dem Radio Amateur Club Swissair HB9VC bei und war von 1998 bis 2016 Technischer Leiter der Clubstation. 2016 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Nach seiner Pensionierung bei SR Technics (ex Swissair) war er fast täglich in der Clubstation anzutreffen. Walti war ein ausgesprochener Diplom Jäger, Diplome stachelten stets seinen Ehrgeiz an. So wundert es nicht, dass er die DXCC Honor Roll 1 mit 348 Ländern erreichte und sein Palmarès daneben zahllose andere Diplome ausweist. Auch Inseln faszinierten ihn, für das IOTA war er ständig auf der Jagd nach neuen Inseln (IOTA Honor Roll 920). Wenn immer möglich machte er Ferien von irgendeiner anderen Insel aus und selbstverständlich war das Funkgerät stets dabei. Ein schwerer Schlag für ihn war ein Schlaganfall der sein Leben fortan stark beeinträchtigte, vor allem auch das Hobby. Mit eisernem Willen fand er zwar wieder zum Morsen zurück, aber es war nicht mehr wie früher. Nun hat Walter uns für immer verlassen, farewell. HB9CET, Peter |
19.10.2020Aktion 6m BeamSamstag, 17. Oktober 2020
![]() Bilder: HB9JOE, HB9FSE
HB9JOE, Andy |
Grillabend HB9VC am 23. August 2020 in Illnau26.08.2020![]() Ein überschaubares Grüppchen hat den Weg nach Illnau ins Juhee gefunden. Bild: Selbstauslöser 19.08.2020 EinladungLiebe Mitglieder Am Sonntag den 23. August findet, für diejenigen die Zeit haben, ein Grillabend statt. Ein Grillfeuer und Sitzgelegenheiten werden ab 18:00 für die eintreffenden Mitglieder und deren Begleitungen bereit sein. Autofahrer finden den Ort, mit Namen „Juhee“, am Ende der Bachtelstrasse. Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Glärnischstrasse. Siehe Situationsplan. Für Reisende mit der Bahn ist der Treffpunkt in 12 Min. zu Fuss erreichbar. Ein Taxidienst wird durch den Veranstalter betrieben für Personen die mit Gehen etwas Mühe haben. Dazu sollte HB9BHW über die Ankunft am Bahnhof Illnau orientiert werden unter Tel. 052 346 19 13 oder auf 2m, auf der Frequenz 145.350 FM. Für die Grilladen und Brot ist jeder selbst besorgt. Als Getränke sind Mineralwasser, Tee und Kaffee vorhanden. Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen. Vy 73s de HB9BHW, Hansruedi ![]() |
Baufortschritt im BösmoosZwischenberichte über den Baufortschritt im Bösmoos, ohne Garantie für Vollständigkeit.
21.07.2020 Es ist vollbracht!HB9VC ist wieder von 160m bis 23cm QRV
Am vergangenen Samstag, 18.07.2020, sind die neuen Antennen am Versatower montiert und aufgerichtet worden. Mit von der Partie waren HB9BHW, Hansruedi, HB9BQB, der technische Leiter Guido, HB9DKZ, Hans-Jürg, HB9FSE, Edy und HB9LBC, Christoph. ![]() Chris beim Montieren der Koaxstecker ![]() Dort muss er hin! ![]() Wohlverdiente Mittagspause ![]() Das Mastrohr ist mit der Leiter gut erreichbar ![]() VHF/UHF Yagi, Optibeam und Langdraht ![]() Es geht aufwärts ![]() Der VersaTower in voller Grösse und Schönheit (Bilder: HB9FSE, Edy, HB9BQB, Guido) 11.07.2020 Heute haben HB9BQB, Guido und ich (HB9MTN, Edi), den Optibeam zusammengebaut. Dank der hervorragenden Anleitung und den Markierungen an Boom und Elementen war die Arbeit in etwas mehr als 4 Stunden erledigt. Das Wetter hat bestens mitgespielt mit Ausnahme eines kurzen Wolkenbruchs, der den Arbeitsplatz und die Werktätigen so richtig unter Wasser gesetzt hat!
![]() HB9MTN, Edi, am Werk, Bild: HB9BQB, Guido Der Beam wartet nun auf
dem Dach der Clubstation auf das Hissen auf den
Versatower. Er ist zerlegt in den zentralen Teil,
bestehend aus Boom und den zentralen Elementrohren (Bild
oben) und den 18 Element-Enden.
Leider mussten wir auf das Ausmessen der Antenne in Bodennähe verzichten, weil das Hüfthohe Gras völlig durchnässt und die übrige Umgebung durch die erneute Baggerei zu matschig war. Es hat Spass gemacht
02.07.2020 Breaking News: Der Optibeam OB 9-5 ist heute bei Guido, HB9BQB, eingetroffen!
![]() Unboxing Die IBK ist weiter am Baggern. Wir hätten uns unseren
Graben für die Zufühlung zum 6m Beam sparen können, denn
der neue Graben verläuft haarscharf an unseren Leitungen
zum 6m-Beam vorbei. Weitere Überraschungen sind nicht
auszuschliessen! ![]() Unvorhergesehene Baggeerei der IBK, knapp neben unseren Leitungen vom Shack zum Fass
Wir warten immer noch auf den Optibeam, versprochen auf August 2020. Inzwischen sind unzählige grosse und kleine Arbeiten in und um die Clubstation ausgeführt worden. Hansruedi, HB9BHW, hat das oberste Mastsegment mit dem Rotor überholt und für die Aufnahme aller Antennen auf dem Versa Tower vorbereitet. Der Langdraht ist wieder oben und der abgerauchte UnUn durch Edi, HB9MTN, in bewährter Manier neu aufgebaut. Die Teflonlitze stammt aus den Privatbeständen von Markus, HB9DSA, (LIXNET). Vielen Dank, Markus! Die Stationskonsole ist mit den Geräten bestückt und bereit für die Feinarbeiten wie saubere Verlegung aller Kabel, Anordnung der Antennen-Umschalter, Organisation des Büros und abschliessende Verkleidung der Seiten- und Rückwände etc. Am 28. Mai ist erneut der
Bagger aufgefahren und Guido, HB9BQB, Edy, HB9FSE,
Hansjörg, HB9DKZ und Christoph, HB9LBC, haben zwei Rohre
für das Coax- und das Steuerkabel für den Rotor zum blauen
Fass am Fusspunkt des 6m Optibeam verlegt. ![]() Die neuen Rohre vom Shack zum 6m Beam sind verlegt, heute die Kabel angeschlossen und die Antenne aufgerichtet An dieser Stelle möchte ich, bestimmt im Namen aller RACS-Mitglieder, unserem seit Monaten vollamtlichen technischen Leiter Guido, HB9BQB und seinen Helfern, für den unermüdlichen Einsatz danken. Ein besonderer Dank geht an Pia, XYL von Guido, für die Freistellung ihres Gatten!
16.04.2020 ![]() Guido sitzt Probe am Skelett des neuen Stationstisches Heute haben Heidi, XYL von
HB9MTN, Edi, HB9MTN und Guido, HB9BQB das Skelett des
neuen Stationstisches zusammengefügt. Es fehlen noch die
Seitenverkleidungen und die Rückwand, sowie Holztablare
(Baumärkte geschlossen wegen Pandemie).Die Rückwand
lässt etwa 10cm Raum bis zur Mauer, um den Kabelsalat zu
verstecken. Wie gehabt. Der ganze Stationstisch steht
hinten auf Lenkrollen, kann also auf dem Podest nach Anheben vorn für
Wartungsarbeiten von der Wand weggerollt werden,
Prinzip Schubkarre. Alle Geräte rollen mit. Am Boden
bleibt nichts stehen. Beinahe wie gehabt.
15.04.2020
![]() Der Versatower ist ausgefahren! HB9BHW, Hansruedi, HB9BQB,
Guido und HB9DKZ, Hansjörg, haben die Drahtseile
ersetzt, alles geschmiert und den Mast auf volle Höhe
ausgefahren. Es fehlt noch die Krönung: der Masttop mit
Rotor und Oberlager und natürlich der Optibeam. Das
braucht noch Geduld. Mit von der Partie waren HB9BGG,
Marco, mit XYL Ruth und Velos, sowie HB9FSE, Edy
(Photo). Der Langdraht wird voraussichtlich nächste
Woche hochgezogen.
10.04.2020 ![]() Der Ort für die 6m-Antenne ist klar markiert, das unterirdische Rohr zum Shack ist allerdings unterbrochen. Bild: HB9BQB 08.04.2020 ![]() Heute in aller Herrgottsfrühe haben Guido und Bauer Ciprian den Versatower auf das Fundament gehievt ![]() Noch stehen Revisionsarbeiten an der Windenmechanik und am obersten Segment an. Übrigens: das Häuschen ist inzwischen auch aussen frisch gestrichen! 29.03.2020
![]() Die rechte vordere Tischecke ist da, wo die neue Tischplatte enden wird: 250cm x 80cm. Riesengross! ![]() Guido's VHF/UHF Indoor-Antennenexperimente. Ob schon ein erstes QSO stattgefunden hat, entzieht sich der Kenntnis des Berichterstatters Bilder: HB9MTN, HB9BQB
20.03.2020 ![]() Der Versatower ist eingetroffen. Es sind Revisionsarbeiten angesagt... Bilder HB9FSE, HB9BQB ![]() Unser Nachbar und Helfer, Bauer Ciprian mit schwerem Gerät vor Ort Bild: HB9BQB 19.03.2020
![]() Der Spannteppich auf dem Podest ist fertig verlegt und alles ist bereit für den neuen Stationstisch. Im Vordergrund auf dem Tisch Profilmuster für das neue Stationspult. Bild: HB9MTN ![]() Guido und Edi in gebührendem Abstand und mit vorbildlichem Virenschutz Bilder: HB9MTN, HB9BQB ![]() zwei Teppichgenerationen!
Ende
Februar 2020 Die Würfel sind gefallen!Nach sorfältigem
Abwägen aller Pros und Kontras hat sich der Vorstand für
folgende Lösung entschieden:
Die Verlegung der Rohre ausserhalb und der Einbau der neuen Rohre und Schieber im Untergeschoss unserer Clubstation sind abgeschlossen. Die Umgebung glich bis heute einem Acker. Heute wurde der ganze Vorplatz mit einem Netstaler Belag versehen, als Eratz für den Kiesplatz. Sieht gut aus! Bezüglich des Ersatzes für den Antennenmast und die
Antenne ist der Vorstand hart am Hirnen und Aussortieren
der wünschbaren und realisierbaren Ideen. Hat nicht
zuletzt mit den Bauvorschriften in der Erholungszone zu
tun... Aus dem Innern der Clubstation ist Erfreuliches zu vermelden: Die IBK hat den Maler vorbeigeschickt, Decke und Wände strahlen in Weiss, RAL 9010. Keine Eierkartons mehr. ![]() Alles weiss, die Wände glatt, inzwischen ist auch die alte Aussparung zum Hochklappen des Podests (links) aufgefüllt Das Podest unter der Funkstation konnte problemlos vom zerschlissenen Spannteppich befreit werden und das Spanplatten-Podest wurde etwas in der Grösse angepasst. So ist inzwischen die Aussparung für das Hochklappen der vorderen Podesthälfte in der Seitenwand aufgefüllt. Dazu musste das ganze Podest etwas in Richtung Türe verschoben werden. ![]() Podest beret für den neuen Spannteppich Der neue Stationstisch
wird gewisse Ähnlichkeiten mit dem in die Jahre
gekommenen SWISSAIR-Design aufweisen. Viel mehr
Beinfreiheit und ein besserer Zugang zur Verkabelung
sind geplant. Es werden künftig zwei OP's gleichzeitig
und ohne Einschränkungen arbeiten können. Auch
sind Tastatur(en) und Bildschirm(e) ergonomisch richtig
angeordnet. Es wird nicht alles über Bord geworfen, die
im Jahre 2020 noch brauchbaren Konstruktionsmerkmale der
"historischen" Station werden beibehalten.
Wir haben den Gerätepark modernisiert. Analog zu HB9W werden wir neu einen ICOM IC-7610 für HF bis 6m und einen ICOM IC-9700 für 2m, 70cm und 23cm betreiben. Das vor einem Jahr an der GV vorgestellte FlexRadio Projekt liegt auf Eis. Allen Helfern und allen voran unserem technischen Leiter Guido gebührt unser herzlicher Dank! Guido hatte bei der Annahme seines Amtes nicht ahnen können, dass es sich, zumindest vorübergehend, zu einem Vollamt entwickeln würde... Euer Berichterstatter HB9MTN, Edi |
04.02.2020Super-GAU im Bösmoos!![]() Heute um 0815 erreichte mich die Hiobsbotschaft von der IBK: Mastbruch Sofort macht ich mich auf um den Schaden zu besichtigen. Ich sprach mit dem Baggerführer. Befund:
Ursache:
Guido, TL RACS |
25.01.2020Die Arbeiten im Bösmoos sind in vollem Gange!Ein Lagebericht in Bildern von HB9FSE, Edy |
Aktualisiert 04.05.2020 28.12 2019 Wegen Umbauarbeiten der IBK bleibt dieClubstation HB9VC bis Februar 2020 ausser BetriebDie Industriellen Betriebe Kloten planen einen Totalumbau der Leitungsführung im Schacht Bösmoos, also am dem Ort, an welchem wir seit Jahrzehnten mit unserer Clubstation Gastrecht geniessen. Das ist natürlich für uns mit grossen Umtrieben verbunden, müssen wir doch das gebäude komplett räumen, die 6m Antenne abbauen und die Abspannungen des Towers teiweise versetzen. Das Ganze hat aber zwei sehr positive Seiten:
Die Räumungsarbeiten beginnen am Samstag, 4. Januar 2020, ab 9.00 Uhr, bei jeder Witterung. Stand ca.14.30 Uhr: ![]() Guido, Christoph, Edy und Hansruedi in vollem Einsatz. ![]() Alle Geräte (ausser Packet) sind bei HB9MTN, Edi, in Stein am Rhein zwischengelagert. HB9LBC, Christoph, hat das Packet-Equipment nach Gerlisberg gezügelt. ![]() Bye Bye 6m ![]() Erste Fuhre bereit zur Entsorgung im Familienauto von HB9FSE, Edy Besprechungsnotiz vom 11.Dezember 2019Baustelle Schacht Bösmoos, Clubstation HB9VCOrt: Bösmoos Zeit: 0800 Teilnehmer: - M.Peyer, Leiter Wasserwerk IBK - Wettstein, Fa. Chr. Müller AG Bauunternehmung - G.Giannini, Tech.Leiter Radio Amateur Club Swissair Anlässlich einer Begehung an Ort wurde folgendes Beschlossen: 1. Aussenbereich
2. Inneraum
11.Dezember 2019, Guido Giannini, Techn.Leiter RACS |
28.12.2019Joe, ex HB9SH, SKHeute erreichte mich die traurige Nachricht, dass unser Mitglied "Joe" Josef Holenstein am 23.12.2019 im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Joe trat dem RACS am 25. Oktober 1974 bei, also noch im Gründungsjahr des RACS. Er war aber nicht Gründungsmitglied. Sein Callsign HB9SH gab er im Dezember 2012 ab, mit der Einwilligung, dass es die USKA Sektion Schaffhausen übernehmen durfte. Vy73, Peter, HB9CET ![]() |
13.10.2019Herzlich willkommen!Wir dürfen drei neue Mitglieder begrüssen:
HB9MTN, Edi |
Einladung zum Grillabend HB9VC am 23. August 2019 in Illnau18.08.2019 Liebe Mitglieder Am Freitag den 23. August findet, für diejenigen die Zeit haben, ein Grillabend statt. Ein Grillfeuer und Sitzgelegenheiten werden ab 18:30 für die eintreffenden Mitglieder und deren Begleitungen bereit sein. Autofahrer finden den Ort, mit Namen „Juhee“, am Ende der Bachtelstrasse. Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Glärnischstrasse. Siehe Situationsplan. Für Reisende mit der Bahn ist der Treffpunkt in 12 Min. zu Fuss erreichbar. Ein Taxidienst wird durch den Veranstalter betrieben für Personen die mit Gehen etwas Mühe haben. Dazu sollte HB9BHW über die Ankunft am Bahnhof Illnau orientiert werden unter Tel. 052 346 19 13 oder auf 2m, auf der Frequenz 145.350 FM. Für die Grilladen und Brot ist jeder selbst besorgt. Als Getränke sind Mineralwasser, Tee und Kaffee vorhanden. Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen. Vy 73s de HB9BHW, Hansruedi ![]() |
GV 2019, Dank!22.03.2018
![]() Andy. HB9JOE, dankt den abtretenden Amtsträgern HB9DKZ, Hansjürg und HB9BHW, Hansruedi Unter grossem Applaus der
Versammelten bedankt sich der Präsident beim
Kassenrevisor HB9DKZ, Hansjürg und HB9BHW, Hansruedi für
seine 15-jährige
Amtszeit als Kassier, vermutlich mit etwas
Flüssigem.
Kassenrevisor ist für die nächsten 2 Jahre HB9CET, Peter und als neuen Kassier durften wir HB9FSE, Edy begrüssen. HB9MTN, Edi |
Einladung zum Grillabend HB9VC am 17. August 2018 in Illnau16.05.2018 Liebe Mitglieder Am Freitag den 17. August findet, für diejenigen die Zeit haben, ein Grillabend statt. Ein Grillfeuer und Sitzgelegenheiten werden ab 18:30 für die eintreffenden Mitglieder und deren Partner bereit sein. Autofahrer finden den Ort, mit Namen „Juhee“, am Ende der Bachtelstrasse. Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Glärnischstrasse. Siehe Situationsplan im Anhang. Für Reisende mit der Bahn ist der Treffpunkt in 12 Min. zu Fuss erreichbar. Ein Taxidienst wird durch den Veranstalter betrieben für Personen die mit Gehen etwas Mühe haben. Dazu sollte er über die Ankunft am Bahnhof Illnau orientiert werden unter Tel. 052 346 19 13 oder auf 2m, auf der Frequenz 145.350 FM. Für die Grilladen und Brot ist jeder selbst besorgt. Als Getränke sind Mineralwasser, Tee und Kaffee vorhanden. Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen. Vy 73s de HB9BHW, Hansruedi ![]() |
Gleich 2 Silent Keys...
28.02.2018
Liebe
Kollegen |
Willkommen bei der provisorischen Homepage des RACS |